Wer eine teure Kaffeemaschine oder Espresso Maschine kauft, denkt in der Regel nicht an eine Gesundheitsgefährdung. Doch kürzlich erschienene Informationen des Bundesamtes für Risikobewertung sorgen für Aufmerksamkeit und warnen vor Blei in Espressomaschinen. Betroffen sind vor allem die teuren Geräte, bei denen sich Kunden in größter Sicherheit wiegen und nicht mit einer Gefahr für ihre Gesundheit gerechnet hätten.
Blei in Espressomaschinen der oberen Preisklasse
Ob man nach dieser Information noch ohne Bedenken den Espresso beim Italiener oder im Café um die Ecke genießen kann, ist fraglich. Mit einer 100fach über dem Richtwert angesiedelten Konzentration von Blei in Espressomaschinen, geht der Konsument ein hohes gesundheitliches Risiko ein. Blei kann nicht nur Krebs verursachen, sondern auch viele andere Krankheiten hervorrufen. Auch wenn die freigesetzte Menge an Blei beim eigentlichen Espresso brühen nicht ganz so hoch war, steigerte sich die freigesetzte Bleimenge nach einer Entkalkung. Um eine Espressomaschine dauerhaft in Betrieb zu halten und sie vom Kalk des Leitungswassers zu befreien, greifen Besitzer regelmäßig zum Entkalker und gingen bisher davon aus, dass sie durch die Säuberung einen positiven Beitrag zum Werterhalt der Maschine, sowie für ihre Gesundheit und natürlich die Aromen im Espresso leisten. Der Höchstwert für anteilige Schwermetalle wie Blei in Geräten die der Herstellung von Lebensmitteln dienen, ist mit einer Richtlinie festgelegt. Doch dient diese dem Hersteller nur als Empfehlung und ist keine Gesetzgebung, die eine Zuwiderhandlung ahnden lassen würde.
Neue Kaffee- und Espressomaschinen reinigen
Vor dem ersten Genuss aus einer neuen Maschine ist es ratsam, eine gründliche Reinigung und einen Leerlauf der Maschine vorzunehmen. Da das Blei vor allem bei säurehaltigen Entkalkern freigesetzt wurde, sollten Verbraucher auf diese Form der Reinigung verzichten und sich bei einer notwendigen Entkaltung für natürliche Mittel zur Beseitigung von Kalk entscheiden. Die Hersteller sind angehalten, die Bleifreisetzung in den betroffenen Geräten zum Minimum zu senken.
Hallo, da ich mir nächsten Monat eine Espressomaschine kaufe (Rocket R58) wollte ich wissen ob da kein Risiko besteht hinsichtlich Blei in der Maschine. Ich hab mal gelesen, dass kein Blei verwendet wird beim zusammenlöten der einzelnen Teile.
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.
Erny Lucas
Hallo Erny,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu der tollen Maschine. Die Rocket R58 ist echt eine tolle, sehr wertige Maschine. Zu deiner Frage: Nein, du kannst beruhigt sein, die Rocket R58 wird komplett bleifrei hergestellt und birgt damit nicht das oben genannte Risiko. Ich hoffe du hattest schon viel Spaß mit deiner Maschine.
Schöne Grüße,
Kaffee ist auch bei mit Vertrauenssache geworden! Man muss schon wirklich die besten Versandhäuser in Deutschland auswählen, wenn man Kaffee bestellen will.
Ich kann nur zustimmen, dass es die beste Möglichkeit ist einen Kaffeevollautomaten daheim zu haben, obwohl ich jahrelang aus der Packung gemahlenen Filterkaffee trank, ist der frisch gemahlene einfach um Welten besser! Ein Glück, dass Vollautomaten die letzten Jahre so günstig geworden sind 🙂
blei im kaffee selbst-nicht in der maschine
blei in schokolade,das habe ich selbst
als mediziner nicht gewußt
und dann werden die tolerablen grenzen noch
hochgesetzt
mir schmecken bald kaffee und schokolade nicht mehr!!!