dallmayr Crema Beitrag

Dallmayr Espresso d'oro kaufen

Bewertung:

[6.75/10]
[Preis-Leistung: 7 /10]
[Geschmack: 8 /10]
[Nachhaltigkeit: 4 /10]
[Bekömmlichkeit: 8 /10]

Im Überblick:

  • geeignet für Kaffeevollautomaten
  • ganze Bohnen
  • Arabica
  • feines Aroma
  • wenig Säure
  • Ab 8 Cent pro Tasse
mehr Lesen

Pros:

  • wenig Säure
  • feines Aroma

Contras:

  • unspektakulär
  • keine fairen Produktionsmethoden
  • Dallmayr Espresso d’Oro – Test

    espresso Crema im Glas

    Mit Dallmayr haben wir uns einen großen Namen in die Büroküche geholt. Das und die Tatsache, dass der Dallmayr Espresso d’Oro explizit für Kaffeevollautomaten entwickelt wurde, lassen natürlich die Erwartungshaltung entsprechend steigen. Einmal mehr lautet also die Frage: Kann der Kaffee halten was er verspricht?

    Erster Eindruck: Verpackung und Bohnen

    Dallmayr Crema d'Oro
    Dallmayr Crema d’Oro

    Die Verpackung des Dallmayr Espresso d’Oros ist relativ unspektakulär gehalten: Klassische 1kg Verpackung mit Aromaschutzventil und seriösem, leicht angestaubtem Design. Aufgerissen verströmt der Inhalt einen kräftigen, wohlriechenden Kaffeeduft. Lässt man die Bohnen durch die Hand gleiten, fällt der hohe Qualitätsstandard in Form von ausnahmslos ganzen Bohnen auf: Keine ist zerbrochen und insgesamt handelt es sich um eine feine homogene Arabica Auslese. So kann es weitergehen!

    Dallmayr – „vollendet veredelter Spitzenkaffee“?

    Wer kennt den Werbespruch einer der bekanntesten Kaffeemarken Deutschlands nicht? Der Familienbetrieb steht für Premiumkaffee – sowohl in der Gastro als auch im privaten Haushalt. Die Frage, die sich bei all der Traditionen immer stellt: Ist das noch so oder war das bloß mal so? Lassen wir zunächst die harten Fakten sprechen: Dallmayr ist ein Münchner Unternehmen mit einer 300-jährigen Historie, das sich in 4 Geschäftsfelder untergliedert: „Delikatessen und Gastronomie“, „Party und Catering“, „Vending & Office“ und nicht zuletzt „Kaffee und Tee“. Uns interessiert an dieser Stelle natürlich Letztgenanntes. Um noch einmal auf den Slogan zurückzukommen: Mit „vollendet veredelter Spitzenkaffee“ waren vor allen Dingen die Produktmarken Prodomo und Classic gemeint. Zu sehen war in den TV-Kampagnen übrigens das Münchner Stammhaus, das heute noch eine Vielzahl an Besuchern anlockt. Die Produktmarken wurden schließlich mit Dallmayr Espresso d’Oro, Ethiopia und Grand Cru Café (u. a. wird hier Jamaica Blue Mountain vertrieben) ergänzt. Ob auch der Dallmayr Espresso d’Oro hält, was der Werbeslogan für Prodomo versprach, lest ihr jetzt.

    Dallmayr Espresso d’Oro – der Mild-Kräftige

    Kräftig und edelherb steht zwar auf der Verpackung, aber irgendwie empfanden ihn die meisten Probanden als eher mild im Geschmack. Ob das nicht ein Widerspruch in sich darstellt, darüber haben wir viel diskutiert und kommen zu folgendem Ergebnis: Aroma und Röstung sind zwar auf kräftigem Niveau, dafür liegt der Säureanteil quasi bei 0. Damit vergeben wir dem Dallmayr Espresso d’Oro den einzigartigen Titel: der Mild-Kräftige.

    Wie eingangs erwähnt, überzeugte bereits der Kaffeeduft in unaufgebrühtem Zustand, gleiches gilt für nach der Zubereitung. Das Aroma lässt sich am besten als rauchig und angenehm nussig einstufen. Optisch begeistert der Espresso mit einer goldbraunen Crema in vergleichsweise fester Konsistenz.

    Insgesamt handelt es sich beim Dallmayr Espresso d’Oro um einen guten Kaffee zu einem angemessenen Preis. Vollendet veredelter Spitzenkaffee ist er aber nicht unbedingt – anders als der Dauerbrenner Prodomo. In Schulnoten ausgedrückt bedeutet das eine 2 – 3.

    2 Kommentare zu “Dallmayr Espresso d’Oro – TestKommentar schreiben →

    1. Das oben angebene kann ich bis auf den Crema-Anteil voll unterschreiben. Dazu sei gesagt, ich habe hier die Rancilio Sylvia; geprüft hat diese 89-92 Grad bei 9,8 Bar Brühdruck. Egal welcher Mahlgrad ( Graef CM 800, Sch…. Mühle), Druck am Tamper, Ein- oder Zweitassen Sieb. Ich bekomme kaum Crema. Mal sehen ob ich wo den Robusta Anteil in Erfahrung bringen kann. Ansonsten „fahre“ icb meistens Bazzar Kaffee. Hier stimmt einfach alles. Egal welche Sorte. Ok, 18-20 € / kg ist auch der doppelte Preis.

      1. Hallo Herr Bauer,

        bitte entschuldige die verspätete Antwort. Über den Robusta-Anteil können wir leider keine Info geben.
        Dennoch schön, dass Sie mit dem Bazzar-Kaffee besser fahren – den werden wir in unsere Testreihe aufnehmen!

        Viele Grüße,
        Mira vom kaffee.org-Team

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    dallmayr Crema Beitrag

    Dallmayr Espresso d'oro kaufen