Die richtige Ernährung kann schwierig sein, doch Gott sei Dank gibt es…
Gesundheit
Im Durchschnitt trinkt jeder Deutsche ca. einen halben Liter Kaffee am Tag – nicht verwunderlich also, dass die Frage ob Kaffee nun schädlich für die Gesundheit ist oder vielleicht doch ganz gesund, bis heute heiß diskutiert wird. Ist Koffein gut, ist es schädlich? Wir räumen mit den Gerüchten auf und verraten: Kaffee fördert unsere Gesundheit. Warum? Wir zeigen euch hier 13 Gründe!
Bulletproof Coffee
„Bulletproof Coffee“ – wenn man diesen abgefahrenen Namen zum ersten Mal hört, fragt man sich unweigerlich, was es mit diesem speziellen Kaffee wohl auf sich hat. Wir haben den „kugelsicheren“ Kaffee getestet – und sind überrascht!
Kaffee und Sport
Kaffee ist wohl eines der meist diskutierten Getränke überhaupt – besonders, wenn…
Kaffee in der Schwangerschaft
Die Tasse Kaffee am Morgen – macht wach, macht glücklich und gehört…
Koffeingehalt von Kaffee – Ein Vergleich
Koffein besitzt eine anregende, stimulierende Wirkung und ist ein Alkaloid, das als…
Gesundheitsgefahr durch Blei im Kaffee
Wer eine teure Kaffeemaschine oder Espresso Maschine kauft, denkt in der Regel…
Kaffee beugt Depressionen vor
Kaffee schützt vor Depressionen. Hierbei handelt es sich nicht um eine alte…
Tee und Kaffee schützen vor Herzerkrankungen
Kaffee trinken ohne Reue, wer wünscht es sich nicht. Angesichts vieler kursierender…
Warum Kaffee müde machen kann!
Ergebnisse einer neuen Studie von Forschern aus Bristol, London, Würzburg und Münster…
1. Antioxidantien im Kaffee
Antioxidantien schützen unsere Körperzellen, indem sie freie Radikale binden. Freie Radikale stehen am Anfang jeder Gesundheitsbeschwerde und sind im Prinzip sauerstoffhaltige Moleküle, die aufgrund ihrer Instabilität und Unvollständigkeit gefährlich sind. Was hat der Kaffee damit zu tun? Ganz einfach: Der Körper kann Antioxidantien, die im Kaffee enthalten sind weitaus besser aufnehmen als solche, die in Obst und Gemüse stecken.
2. Kaffee macht glücklich
Es folgt ein Satz für die Statistikfreunde: Menschen, die ca. 5 Tassen Kaffee am Tag trinken, weisen laut einer Studie der „American Academy of Neurology“ eine 10% geringere Wahrscheinlichkeit auf depressiv zu werden als Menschen, die keinen Kaffee konsumieren. Wahrscheinlich ist das auch auf die oben genannten Antioxidantien zurückzuführen.
3. Kaffeeduft senkt Stressniveau
Nicht nur wohlriechend, sondern auch stresssenkend! Wenn wir von Duft sprechen, meinen wir natürlich Aroma. Und wenn wir Stress schreiben, meinen wir Stress durch Schlafmangel. Auch hier lässt sich ein kurzer Abstecher in die Biochemie nicht verhindern: Kaffee-Aroma beeinflusst die Gehirn-Proteine positiv! Wenn du also kein Kaffeetrinker bist, dann solltest du zumindest den Duft von frischgekochtem Kaffee inhalieren.
4. Kaffee hilft bei Parkinson
Im Neurology® Medizinjournal veröffentlichte Studien belegen, dass Parkinson-Patienten ihre Bewegungen durch das Trinken von Kaffee besser koordinieren können. Vielleicht noch wichtiger ist die Tatsache, dass das regelmäßige Konsumieren von Kaffee dazu führen kann, gar nicht erst an Parkinson zu erkranken. Der Grund: Koffein blockiert den Abbau von Nervenzellen.
5. Alkohol – Leber – Kaffee
Wem die Zusammenhänge nicht sofort klar sind, hier die Auflösung. Alkoholiker sind stark gefährdet an Leberzirrhose zu erkranken. Die möglichen Folgen: Leberversagen und Krebs. Kaffeekonsum kann dem entgegenwirken und das Risiko erheblich senken. Was wir damit NICHT sagen wollen: Regelmäßiger Alkoholkonsum ist nicht gefährlich, solange du im Anschluss literweise Kaffee trinkst!
6. Kaffee senkt Hautkrebsrisiko – aber nur bei Frauen
Die Formel ist simpel: Je mehr Kaffee frau trinkt, desto geringer das weiße Hautkrebsrisiko. Wobei es 4 Tassen am Tag mindestens sein dürfen! Hauptverantwortlich für die positive Wirkung ist vermutlich das im Kaffee enthaltene natürliche Koffein.
7. Diabetes vs. Kaffee
Es wird zunehmend deutlich, dass 3 – 5 Tassen am Tag die ideale Kaffeemenge sind – zumindest aus medizinischer Sicht. Auch hier dürfen es gut und gerne 4 Tassen täglich sein, um das Typ-2-Diabetes-Risiko um 50% zu senken. Das haben Forscher aus Finnland herausgefunden, immerhin das Land mit dem höchsten Kaffeekonsum. Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung geben ihnen übrigens Recht. So werde die Insulinwirkung durch Chlorogensäure, die im Kaffee enthalten ist, günstig beeinflusst.
8. Kaffee verjüngt das Gehirn
Koffein sorgt für bessere Blutwerte bei über 65-Jährigen. Das hat wiederum zur Folge, dass eine Alzheimer-Erkrankung um bis zu 4 Jahre später entwickelt wird (lt. einer Studie der University of Southern California). Auch hier liegt die Ursache im Koffein, dessen anregende Wirkung insbesondere die hochentwickelten Regionen des Gehirns stimuliert.
9. Kaffee unterstützt Sie beim Gehirnjogging
Aufmerksamkeit, Reaktionszeit, logisches Denkvermögen und Geschick. All diese Disziplinen des Gehirns können durch Kaffeegenuss optimiert werden. Plakativer ausgedrückt: Kaffee macht dich intelligenter!
10. Kaffee und Sport – passt
Ausdauersportler wissen schon länger, dass Kaffee vor dem Training oder dem Wettkampf das Leistungsvermögen steigert. Warum das so ist? Koffein erhöht die Anzahl der Fettsäuren im Blutkreislauf, die wiederum von den Muskeln aufgenommen und zur Energiegewinnung verbrannt werden. Zudem mindert Kaffee Muskelkaterbeschwerden.
11. Kaffee fördert die Kreativität… und das soziale Miteinander
Kaffeepausen während der Arbeit fördern nicht nur das Betriebsklima, sondern auch den kreativen Austausch von Mitarbeitern. Beim Kaffee plaudert es sich einfach ungenierter. Und es denkt sich abstrakter! Geselliges Kaffeetrinken, auch mit Freunden und Familie, ist also ein wichtiger Aspekt der menschlichen Kommunikation.
12. Kaffee ist Flüssigkeit
Ja klar, logisch! Vielen scheint das gar nicht so bewusst zu sein wie es den Anschein erwecken mag. Schließlich gibt es noch die verbreitete Meinung, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht. Fakt ist aber: Kaffee besteht zum größten Teil aus Wasser und hilft den Flüssigkeitsbedarf des Körpers (ca. 1,5 Liter/Tag) zu decken. Also: Hoch die Tassen!
13. Kaffee ist nährstoffreich
Kaffee enthält wichtige Vitamine: Mit einer Tasse sättigt ihr bereits 11% Vitamin B2, 6% Vitamin B5 sowie 2% der empfohlenen Tagesdosis an Magnesium.
Alles in allem also einige Argumente, die zeigen, dass die tägliche Tasse Kaffee ohne Bedenken genossen werden kann – und sogar gut für die Gesundheit ist!