Wer sich über sein Lieblingsgetränk Kaffee genauer informieren und sich dabei nicht allein auf das Internet als Quelle verlassen möchte, landet schließlich im Fachzeitschriften-Sektor. Hier gibt es eine noch recht überschaubare Anzahl von Magazinen, die sich intensiv dem Thema Kaffee widmen. Für welches Blatt man sich letztlich entscheidet, hängt vom individuellen Fokus ab. Um dem Kaffeeliebhaber die Wahl zu erleichtern, sollen hier nun einige der Zeitschriften vorgestellt werden.
„Coffee – Das Magazin für Kaffeegenießer“ versteht sich laut Chefredakteur Dirk Waasen als Ratgeber für „technikbegeisterte Kaffeegenießer“. So finden sich im Heft vor allem Neuheiten auf dem Kaffeemaschinenmarkt, von kleineren, erschwinglichen Geräten über Vollautomaten bis hin zur Profiausstattung oder der Espressomaschine für mehrere tausend Euro. Die aktuelle Ausgabe stellt neben Produktneuheiten aus dem Kaffeemaschinenbereich zum Beispiel auch deutsche Kaffeeröstereien vor. Außerdem finden sich hier Artikel zu Themen wie Stevia oder Waldkaffees im Test. Das Coffee-Magazin ist am Kiosk oder online erhältlich, kostet 4,90 Euro und erscheint vier Mal jährlich.
Das Fachblatt „Crema – for coffee lovers“ gibt es bereits seit 2007. Es beschäftigt sich mit der Themenspanne von Kaffee und Kaffeemaschinen bis zu Espresso und Latte Art. Neben Testberichten zu den neuesten Produkten enthält das vier Mal jährlich erscheinende Magazin Reportagen, Stories und Lifestyle-Tipps rund um den Kaffee. Für 24 Euro kann man fünf Crema-Ausgaben bestellen. Zusätzlich zu diesem Abo kann hier noch eine Prämie, zum Beispiel ausgefallene Kaffeesorten oder eine French-Press-Kanne ausgewählt werden. Das Magazin kann aber auch online oder als App gekauft werden.
Für die Kaffeebranche gibt es „Coffee Business“. Das Heft erscheint acht Mal pro Jahr und enthält hauptsächlich News, die für Unternehmen relevant sind. So erfährt man hier beispielsweise, welche Kaffeeanbieter und -ketten die international erfolgreichsten sind, wer den Coffeeshop-Award erhält oder wie man sich für diesen bewerben kann, sowie Neuigkeiten aus der Rösterszene. Außerdem kann man sich über wirtschaftliche Aspekte wie mobile Verkaufskonzepte oder Kalkulation informieren. Sonderhefte zu Themen wie Siebträger-Maschinen ergänzen das in Osnabrück produzierte Magazin. Ein Jahresabo kostet 90 Euro, Einzelhefte können zum Preis von je 12,95 bestellt werden.
„Café Solo – Das neue Magazin für Kaffeekultur“ schließlich, richtet sich an Kaffeeliebhaber mit breitgefächertem Interesse. Hier findet der Leser aktuelle Trends und Tipps zu kaffeerelevanten Themen. Es liefert Reportagen aus Anbauländern, Tipps zur professionellen Kaffeezubereitung, Hintergrundwissen oder Informationen zu Produktneuheiten. Neben der Technik-Rubrik enthält Café Solo auch Kurioses, Nachrichten oder Rezepte. Im aktuellen Heft etwa gibt es Kaffeemaschinentests, einen Bericht zu Gewürzen im Kaffee oder Cocktail-Rezepte mit Kaffee. Das Heft erscheint alle drei Monate und kostet 5, 75 pro Einzelausgabe, sowie 20 Euro im Jahresabonnement.
Nicht zu vergessen COFFEE CAPITAL – nach eigenen Angaben das Organ für das Segment coffee und to-go.
Das Coffee-Magazin habe ich immer gern gelesen, aber inzwischen ist nirgendwo mehr eine neue Ausgabe zu bekommen.
Weka Media Publishing listet das Magazin auch nicht mehr im eigenen Portfolio (http://www.wekamediapublishing.de/medien) auf. Möglicherweise wurde es stillschweigend kürzlich eingestellt…?
Danke aber für die Übersicht. Die Crema und Café Solo kannte ich noch gar nicht. 🙂
Danke für die nette Auflistung, endlich mal wieder mehr Nährstoff für Kaffeeliebhaber wie mich.
Danke für die Übersicht. Mir persönlich gefällt vor allem „Crema“ sehr gut.
Viele Grüße
Die Crema ist immer eine gern genommene Lektüre. Die Mischung aus Produktberichten und Reportagen passt. In der letzten Ausgabe hat mir besonders der Artikel über das Museum of Coffee-Making Machines (MUMAC) in Binasco bei Mailand sehr gut gefallen.