Worauf solltet ihr beim Kauf einer Kaffeemaschine achten?

Kaffeepadmaschinen, Kapselmaschinen oder Kaffeevollautomaten – möchte ich eine Kaffeemaschine kaufen ist die Auswahl vielfältig. Doch welche ist die richtige für mich? Lohnt sich die Anschaffung eines teuren Kaffeevollautomaten oder reicht eine kleine Kaffeepadmaschine vollkommen aus? Mit unseren Kaffeeautomaten Test finden wir für jeden die passende Kaffeemaschine. Zunächst möchten wir dazu einmal auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Kaffeemaschinen eingehen.

Welche verschiedenen Kaffeemaschinen gibt es eigentlich? Und was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

Der klassische Filterkaffee – auch in Zeiten von Kaffeevollautomaten & Co. sind Filterkaffeemaschinen immer noch stark verbreitet. Doch was macht sie so beliebt? Ein großer Vorteil ist sicherlich, dass sich mit Filtermaschinen große Mengen an Kaffee auf einmal herstellen lassen. Daher ist diese Maschine für große Personenzahlen gut geeignet. Außerdem ist der Kaffeekonsum mit einer Filtermaschine recht günstig. Eine Tasse Filterkaffee ist im Schnitt vier mal günstiger als eine Tasse Kapselkaffee – und umweltfreundlicher ist sie auch noch. Schließlich fällt kein Plastikmüll an.

Der große Nachteil von Filterkaffeemaschinen ist allerdings, dass keine Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato möglich sind.

Dir reicht eine Filtermaschine nicht aus? In unseren Kaffeeautomaten Tests haben wir eine Vielzahl an verschiedenen Kaffeevollautomaten und Kapselmaschinen für euch getestet!

Die Kapselmaschine: Sie bietet schnellen Kaffee mit geringem Aufwand. Der Kaffee aus der Kapsel ist schnell zubereitet und auch verschiedene Kaffeespezialitäten wie zum Beispiel Cappuccino sind möglich. Der große Nachteil: Die Kapseln – es bleibt doch eine Menge Plastikmüll übrig. Kaffeekapseln sind nicht besonders umweltfreundlich. Außerdem ist der Kaffee recht teuer – für Vieltrinker also eher nicht geeignet. Falls du allerdings auf der Suche nach genau so einer Kaffeemaschine bist – wir haben einige gängige Modelle für dich in unseren Kaffeeautomaten Test verglichen.

Die Kaffeepadmaschine punktet durch einfache und schnelle Bedienung. Die Zubereitung von ein oder zwei Tassen Kaffee geht schneller als bei einer Filtermaschine, jedoch ist die einzelne Tasse auch etwas teuerer.

Für anspruchsvolle Kaffeetrinker eignet sich die Siebträgermaschine besonders gut. Allerdings sind die Anschaffungskosten für diese Kaffeemaschine doch sehr hoch. Die Zubereitung ist auch recht aufwendig und erfordert etwas Übung und Geschick. Daher ist sie in Privathaushalten eher selten zu finden. Außerdem nimmt sie doch recht viel Platz weg. Doch die Qualität des Kaffees ist ausgezeichnet gut.

Der Kaffeevollautomat – er wird immer beliebter. Kein Wunder – mit einem Knopfdruck erhält man einen leckeren Kaffee. Und auch Kaffeevarianten wie Latte Macchiato sind möglich. Auch du möchtest dir einen Kaffeevollautomat zulegen? Wir haben in unserem Kaffeeautomaten Test einige Modelle für dich getestet.

Hier haben wir die einzelnen Kaffeemaschinen noch einmal ausführlich erklärt.

Du hast entschieden, welche der verschiedenen Maschinen-Arten die richtige für dich ist? Jetzt geht es an den Kauf. Doch hier gilt: Nicht die erstbeste Kaffeemaschine nehmen! Denn hier gibt es teilweise große Qualitätsunterschiede. In unseren Kaffeeautomaten Tests haben wir einige Maschinen und ihre Stärken und Schwächen für euch unter die Lupe genommen.

Grundsätzlich solltest du beim Kauf einer Kaffeemaschine auf diese Aspekte achten:

  1. Die Abmessungen – wie viel Platz habe ich überhaupt in meiner Küche? Passt der Kaffeeautomat überhaupt auf die dafür vorgesehene Fläche?
  2. Das Preis/Leistungsverhältnis: Gute Maschinen müssen nicht unbedingt teuer sein, allerdings haben teurere Maschinen oftmals nützliche Funktionen, die von Vorteil sein können. Daher solltest du dich vor dem Kauf fragen: Was darf die Maschine maximal kosten und was erwarte ich dafür?
  3. Reinigung und Entkalkung – wie einfach funktioniert die Reinigung? Reicht ein Knopfdruck oder ist ein aufwendiger Entkalkungsprozess erforderlich?
  4. Einstellmöglichkeiten – habe ich die Möglichkeit den Kaffee nach meinen individuellen Vorlieben einzustellen? In unseren Kaffeeautomaten Tests haben wir Maschinen getestet, die über eine Speicherfunktion verfügen – damit lassen sich individuelle Kaffeerezepte speichern.
  5. Das Milchschäumsystem – Bei Kapselmaschinen ist es nicht Standard. Daher sollten sie darauf achten, dass sie eine Kapselmaschine mit Milchschäumsystem kaufen, wenn sie Latte Macchiato oder Cappuccino herstellen möchten. In unseren Kaffeeautomaten Tests haben wir einige Kapselmaschinen mit Milchschäumsystem getestet.
  6. Ist der Kaffeeauslauf höhenverstellbar? Sonst passen große Kaffeebecher oder Latte Macchiato Gläser unter Umständen vielleicht nicht darunter.
  7. Das Design: Das Auge entscheidet mit! Das Design der Kaffeemaschine ist von großer Bedeutung. Schließlich ist Kaffee auch ein Stück Lifestyle-Produkt, weshalb wir lieber zu Maschinen wie der Aldi Expressi im Retrodesign greifen als zum langweiligen 08/15-Produkt. Und wie steht es mit den verwendeten Materialien? Billiges Plastik oder fester Stahl? Wie wirkt sich das auf die Haltbarkeit des Produkts aus? Hier schauen wir auch in unseren Kaffeeautomaten Tests ganz genau hin.