Lavazza – schon beim Klang dieses Wortes kriegt wohl jeder Lust, einen Kaffee aus frisch gerösteten Bohnen zu genießen. Umso besser, dass das traditionelle, bereits über 100 Jahre alte Familienunternehmen „Lavazza“ für jeden Kaffeegeschmack die perfekte Mischung bereithält.
Inhaltsverzeichnis
Die Unternehmensgeschichte des Kaffeeveredlers
Die Entstehungsgeschichte von Lavazza erzählt vom traditionellen italienischen Lebensstil und seinen Werten, aber vor allem vom Kaffeegenuss alla Dolce Vita. Luigi Lavazza wurde 1859 im italienischen Murisengo in eine Bauernfamilie hineingeboren. Dank harter Arbeit schaffte es Lavazza an die Abendschule und entdeckte sein geschäftliches Gespür. Schon wenige Zeit später übernahm er ein Lebensmittelgeschäft namens „Paissa & Olivero“ in Turin.
1895 gründete er schließlich das Unternehmen, das bis heute seinen Namen tragen soll: Lavazza. Von Beginn an legte der Gründer großen Wert auf die eigenständige Herstellung und Verarbeitung seiner Produkte wie Seife, Spirituosen und Kaffee. Nach und nach wuchs seine Leidenschaft für guten Kaffee und damit auch sein Sortiment. Durch seine neuartigen Kombinationen von Kaffeebohnen verschiedener Herkunft entstanden geschmackliche Innovationen mit einem unvergleichlichen Aroma. Lavazzas Mischungen avancierten schnell zum absoluten Verkaufsschlager. Es dauerte nicht lang, bis er aufgrund der hohen Nachfrage sogar ein neues, größeres Ladenlokal eröffnen musste – spätestens jetzt war der Erfolg des Familienunternehmens nicht mehr aufzuhalten.
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg konnte Lavazza seine Produktion ausbauen, durch neue Verpackungen den Kaffee länger frisch halten und somit den Transport optimieren. 1927 wird aus dem einst kleinen Unternehmen die Aktiengesellschaft „Luigi Lavazza, S.p.A.“. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten dann die ersten strategischen Marketingmaßnahmen wie die Einführung des ersten Logos. Als Luigi Lavazza 1949 starb, blieb sein Unternehmen in Familienhand – bis heute. Seit 1950 ist der Kaffeeröster stetig gewachsen: Es folgten neue, bessere Verpackungen und folglich die Erschließung neuer Märkte, die Internationalisierung durch Firmenniederlassungen in mehr als 90 Ländern, die Einführung eines neuartigen Kaffeekapselmaschinensystems in den 80er Jahren und die Übernahme von großen Unternehmen sowie Kooperationen mit Partnern wie dem berühmten Londoner Kaufhaus „Harrods“.
Wer die Wahl hat, hat mehr Genuss: Das Sortiment von Lavazza
Den Original Lavazza-Kaffee kann man in allen Variationen und quasi überall genießen. Das Unternehmen betreibt Kaffee- und Espressobars weltweit, bietet viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten fürs Büro, zu Hause und unterwegs sowie aromatische Kaffeemischungen für alle Geschmacksrichtungen, die man problemlos in zahlreichen Onlineshops erwerben kann.

Wer seinen Kaffee gern einfach mithilfe einer Pad-Maschine zubereitet, kann zwischen der würzigen „Caffè Crema Classico“ und der milden „Caffè Crema Dolce“ Arabica-Mischung wählen. Für die Zubereitung mit anderen Kaffeemaschinen wie der French Press, Siebträgermaschine oder Espressokanne ist die Auswahl vielfältig. Wer seinen Espresso am liebsten pur und vollmundig genießt, entscheidet sich am besten für den „Espresso Perfetto“, Liebhaber eines Kaffees mit Crema genießen den „Crema e Aroma“ und wer seinen Kaffee gern etwas würziger mag, ist mit der Wahl der „Caffè Crema Classico“, einer Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen, gut beraten.

Zur perfekten Espresso-Zubereitung im Büro bietet Lavazza praktische Kaffeekapselmaschinen aus den Produktreihen „Espresso Point“ und „Blue“. Für daheim empfehlen sich die Kaffeemaschinenmodelle aus der Reihe „A Modo Mio“ die sich, ausgestattet mit einer Abschaltautomatik und der „Stop & Go“ Funktion, kinderleicht bedienen lassen. Und dank der „Espressgo“ muss der Kaffeeliebhaber selbst auf der nächsten Wandertour nicht mehr auf seinen geliebten Espresso verzichten.

Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept: Die Unternehmensphilosophie von Lavazza
Schon von Beginn an legte das Familienunternehmen großen Wert auf hohe Kaffee-Qualität und die eigene Herstellung bzw. Verarbeitung ihrer Rohstoffe. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat sich der Kaffeeveredler mit einem Verhaltens-Kodex dazu verpflichtet, ethische Standards stets über seine Geschäftsziele zu stellen. Lavazzas geschäftliche Beziehungen und Partnerschaften müssen auf fairen Verhandlungen, Loyalität sowie Integrität basieren. Mit seinem Corporate-Social-Responsibility-Projekt „¡Tierra!“, das nachhaltig Gemeinschaften von Kaffeebauern unterstützt, setzt Lavazza seit Jahren ein Zeichen für fairen Handel und die Aufwertung von Kaffee-Anbaugebieten. Wie man also sieht: Lavazza steht in der jeder Hinsicht für den perfekten Kaffee – in allen Lebenslagen.