Zusammengebauter Koenic KMF 5211

Koenic kaufen

Bewertung:

[7.75/10]
[Preis-Leistung: 9 /10]
[Verarbeitung & Design: 8 /10]
[Bedienung: 8 /10]
[Funktionsumfang: 6 /10]

Im Überblick:

  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • optisch schöner und leckerer Milchschaum
mehr Lesen

Milchaufschäumer Koenic im Test (KMF 5211)

Zusammengebauter Koenic KMF 5211

Jeder Kaffeefan liebt seinen Milchschaum. Und ein jeder weiß auch, wie schwierig es ist, diesen so hinzubekommen, wie er sein sollte. Nicht zu fest, nicht zu weich, cremig, aber nicht flüssig und am besten auch noch schmackhaft. Kein Wunder, dass daran schon einige verzweifelt sind und es hierfür eigene Gerätschaften gibt. Eine davon nehmen wir heute für euch unter die Lupe. Der Milchaufschäumer KMF 5211 von der Firma Koenic ist es, der unseren Cappuccino mit dem perfekten Milchschaum veredeln soll. Ob das alles funktioniert hat, erfahrt ihr in unserem Test!

Noch keinen Milchaufschäumer zuhause? Es funktioniert auch ohne!
Wir zeigen dir, wie dir dein Milchschaum auch ohne einen Milchaufschäumer gelingt.

Ansehen

Verpackung & Design

Einzelteile des Koenic KMF 5211Das Produkt der Firma Koenic kommt in robuster, schwarzer Edelstahloptik daher. Das Gerät ist überraschend klein, passt also perfekt in die Küche eines jeden Kaffeegenießers. Nach wenigen Handgriffen ist der KMF 5211 auch schon einsatzbereit. Mit einem Gewicht von insgesamt 800 Gramm ist er zudem noch ein echtes Leichtgewicht. Von der Produktqualität macht der Milchaufschäumer also einen guten ersten Eindruck. Doch wie sieht es im Gebrauch aus?

Funktionen & Anwendung

Der Koenic-Milchaufschäumer ist auf 400ml für heiße Milch und auf 190 ml für geschäumte Milch ausgelegt. Natürlich kann vom Nutzer die Menge variiert werden, die Maximalauslegung ist im Behälter ausreichend gekennzeichnet. Mitgeliefert werden zwei Aufsätze. Einer ist für den Milchschaum, der andere bloß für die Erhitzung von Milch geeignet. Je nach Bedarf kann also problemlos gewechselt werden. Ein weiteres Plus: Per Knopfdruck kann zusätzlich zwischen heißem und kalten Milchschaum gewählt werden. Doch genug von den technischen Einzelheiten, wir wollen endlich den Milchschaum genießen! Und in der Tat: Nach nicht mal einer Minute ist er auch schon fertig. Das Ergebnis überzeugt in sämtlichen Belangen.

Fazit

Tasse Cappuccino mit MilchschaumDie Konsistenz ist genau richtig, der Geschmack wunderbar milchig und nicht angebrannt. Auch optisch macht der Milchschaum des KMF 5211 deutlich mehr her als der aus der herkömmlichen Espressomaschine. Andere Milchaufschäumer lassen den Nutzer sogar noch über die gewünschte Temperatur ihrer Milch entscheiden. So viel leistet dieses Modell dann allerdings doch nicht. Mit 45 Euro bewegt sich der KF 5211 allerdings im unteren Preissegment für solche Geräte. Das sollte man bedenken. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überaus positiv zu sehen. Wer also Wert auf seinen Milchschaum legt, kann hier bedenkenlos zugreifen. Zumal der abnehmbare Behälter geschirrspülfest ist. Na wenn das nichts ist.

8 Kommentare zu “Milchaufschäumer Koenic im Test (KMF 5211)Kommentar schreiben →

  1. Haben das Gerät im Saturn erworben. Beim ersten Gerät war der Druckpunkt des Tasters so hart das wir das Gerät umtauschen wollten. Im Tausch haben wir dann ein benutztes – komplett ramponiertes Gerät erhalten. Inzwischen ist auch dieses umgetauscht. Das inzwischen dritte Gerät zeichnet sich durch laute rhythmische Klicklaute des Zeitschalters aus. Filiale war Saturn Köpenick. Stellt sich mir die Frage ob alle Geräte eine derartige „Linienstreuung“ aufweisen oder wir schlicht die Reihe der Montagsgeräte erwischt haben.

    1. Hallo Daniel,

      unser Gerät hat einwandfrei funktioniert – ich drück die Daumen, dass du einfach „Pech“ hattest und das nächste Gerät dann auch bei dir funktioniert 🙂

    2. Nachdem das erste Gerät auch nur knapp über ein Jahr durchgehalten hat, sind die beiden Garantieaustauschgeräte beide innerhalb weniger Wochen still verstorben. Geld zurück, klar – Kaufempfehlung, nein

  2. Hatte mir meinem im Media Markt geholt .War voll begeistert .Das reinigen der Kanne ist nicht so meines ,da die erwärmte Milch haften bleibt .Sonst voll zu frieden . Allerdings habe ich ihn seid einem Monat und er fängt an sich manchmal nicht einschalten zu lassen .Sieht auch aus als ob er am Rand etwas zu warm wird .Werde ihn heute umtauschen .Schade ,fand ihn echt gut

  3. Ich war begeistert von dem simplen Aufbau und dem Induktionsmotor, der quasi den Rührbesen darstellt.
    Nach 4 Monaten drehte sich selbiger plötzlich nicht mehr und das Gerät musste umgetauscht werden.
    Gute Konstruktion mit Qualitätsproblemen.

  4. Hallo,
    Gestern erst im Media Markt gekauft das grobe und tolle Design gefiel mir sofort er besitzt einen anständige griffigen und nicht heiß werdenden Henkel und der Milchschaum ist Top*****
    Habe jahrelang den Bialetti benutzt und weiß was für eine Arbeit ist perfekten Schaum zu bekommen.
    Um so mehr bin ich vom Koenic erst einmal überzeugt.
    Stine

  5. Heute das Gerät gekauft.
    Allerdings ist meines wohl das Nachfolgegerät denn es ist der 5212er.
    Bin zufrieden. Schaum wurde super.
    Nun hoffe ich, dass das Gerät nicht auch nach ein paar Wochen anfängt zu mucken. Da bewahre ich den Verpackungskarton samt Bon lieber mal gut auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zusammengebauter Koenic KMF 5211

Koenic kaufen