Inhaltsverzeichnis
- 1 Was das Kaffeeherz begehrt – Vom Nivona Vollautomaten über Milchschaum bis zur Kaffeemühle
- 2 Nivona – ein Name der Service und Qualität verspricht
Was das Kaffeeherz begehrt – Vom Nivona Vollautomaten über Milchschaum bis zur Kaffeemühle
Das Unternehmen Nivona ist ein bekannter Hersteller für Kaffeevollautomaten und Kaffeemaschinenzubehör – in diesem Artikel verschaffen wir euch zuerst einen kleinen Überblick über die Produktpalette und verraten euch dann, ob wir finden dass Nivonageräte zu empfehlen sind.
Die besten Nivona Kaffeevollautomaten
Preisklassen: Über 1.000 Euro / 1.000 – 800 Euro / 800 – 600 Euro / Unter 600 Euro
Über 1.000 Euro
Nivona 831
Zwar ist der Nivona 831 Kaffeevollautomat preislich relativ weit oben angesiedelt, aber die eindeutigen Kundenmeinungen zeigen, warum es sich lohnen kann einen etwas höheren Preis zu zahlen:
5 Sterne
16
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0
Nivona 831 Test
Bemängelt:
- Durch kompakte Bauweise nicht allzu viel Platz für Trester und Wasser
Besonders gelobt:
- Hervorragender Geschmack
- Kaffeezubereitung mit bereits gemahlenen Bohnen möglich
- Milchschaum sehr cremig (kaum Blasen)
- Milch kann durch Schlauch direkt aus Tetrapack bezogen werden
- Logische, intuitive Bedienung
- Einfache Reinigung
- Für jedes Getränk lässt sich separat die Temperatur, Milchmenge, Milchschaummenge, Wassermenge und Kaffeestärke einstellen und abspeichern (geht bei vielen Kaffeevollautomaten nur einheitlich)
- Fährt schneller hoch als der Delonghi 26.455M Kaffeevollautomat
- Verarbeitung von 13 Gramm Bohnen pro Tasse (Delonghi „nur“ etwa 11 Gramm)
- Bis zu 240ml Tassenfüllmenge (DL nur 180ml)
- Kaffeezubereitung auch mit bereits gemahlenen Bohnen möglich
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
1.000 – 800 Euro
Nivona 855
Nah an der 1.000 Marke, jedoch mit Worten wie „perfekt“ und „ein Geschenk des Himmels“ gelobt: Der Nivona 855 Kaffeevollautomat
5 Sterne
10
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Nivona 855 Test
Bemängelt:
- Nicht sonderlich günstig
- Größe des Geräts lässt leider keine sehr große Tropfschale zu
Besonders gelobt:
- Display gut zu lesen, Bedienung kinderleicht
- Mahlwerk sehr leise
- Temperaturstufen auswählbar
- Mehrere Mahlgrade zur Auswahl
- Ganze 1,8 Liter Wassertank-Fassungsvermögen
- Tassenheizung mit punktueller Erhitzung (Energieeffizient!)
- Auf Knopfdruck zwei Tassen
- Hervorragender, sehr kulanter Kundenservice (Gilt für Nivona insgesamt)
- Brüheinheit entnehmbar
- Reinigung kinderleicht
- Konsistenz des Milchschaums „perfekt“
- Edelstahlbehälter für Milch
- Alles ohne studieren des Handbuchs einstellbar
800 – 600 Euro
Nivona 757
Im unteren Preis Mittelfeld befindet sich der Nivona 757 Kaffeevollautomat – Details zu diesem Gerät:
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0
Nivona 757 Test
Bemängelt:
- Gehäuse wirkt in Anbetracht der hohen Qualität der Maschine etwas billig
- Hin und wieder vergleichsweise nasser Kaffee-Trester
Besonders gelobt:
- Für rund 15 Tassen Kaffee pro Tag problemlos geeignet (eventuell auch mehr, nicht getestet)
- Milchschaum gut bis mittelmäßig
- Espresso, Kaffee und Cappuccino sehr gut
- Temperatur und Menge einstell- und sogar speicherbar
- Leichte Pflege und Bedienung (Gut verständliche Pflegeanweisungen auf Display)
- Qualität des Kaffees gleichbleibend
- Kleine Feinheiten wie ein Stauchfach für überschüssige Kabellänge, Henkel am Wasserbehälter, Schüssel für Wasserfilter
Unter 600 Euro
Nivona 646
Mit einem Preis von unter 600 Euro ist der Nivona 646 Kaffeevollautomat für die gelieferte Qualität ein echtes Schnäppchen – Näheres zum Nivona 646:
5 Sterne
14
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0
Nivona 646 Test
Bemängelt:
- Bei sehr großen Gläsern Milchschaum nicht zu 100% warm – Tipp: Kurz in die Mikrowelle, Schaum wir dadurch noch fluffiger und steigt weiter an
Besonders gelobt:
- Die Nivona 646 erzeugt sehr guten Milchschaum: Fest und der Schaum bleibt beim Löffeltest am Löffel! (Löffeltest: Schaum auf Löffel und den Löffel über Kopf halten.) Der Schaum bleibt bis zum Schluss bestehen und Zucker rieselt nur sehr langsam durch – so wie es sein soll
- Einfache und schnelle Bedienung
- Schweizer Mahlwerk
- Selbst große Gläser passen unter den Kaffeeauslauf
- Einfache und schnelle Bedienung
- Wärmegradfunktion und Kaffeemenge einstellbar (selbst während der Kaffee läuft)
- Für die gebotene Programmvielfalt (Kaffee, Espresso, Latte, Cappuccino) sehr günstig
- Etwa gleich leise wie weit teurere Geräte
- Brüheinheit entnehmbar
Kaffeevollautomaten – die CafeRomatica-Reihe
Die aktuelle Serie „CafeRomatica“ sorgt unter anderem mit den Geräten 830 +, 877 +, 767 oder 646 + dafür, dass jeder Kaffeeliebhaber eine Maschine findet, die zu ihm passt. Man kann hier zwischen Modellen verschiedener technischer Ausstattung, beispielsweise einem Gerät mit oder ohne Milchaufschäumer, beheizbarer oder nicht beheizbarer Tassenabstellfläche, aber selbstverständlich auch aus verschiedenen Designs und Farben auswählen.
Eine Gemeinsamkeit der Geräte ist in jedem Fall der Fokus auf Bedienbarkeit – so sind die Geräte beispielsweise mit einem gut lesbaren, digitalen Textdisplay ausgestattet. Leicht verständliche Symbole ermöglichen eine einfache, intuitive Bedienung.
Weitere nützliche Details, die die Hochwertigkeit der Nivona-Kaffeemaschinen zeigen, sind zum Beispiel:
- ECO-Modus sowie Null-Watt-Energiespar-Ausschalter
- One-Touch-„Spumatore“: Milchschaum auf Knopfdruck
- Temperaturprogrammierung und Aromawahl
- persönlich programmierbare Kaffeerezepte
- Pflegeprogramme zum Spülen, Reinigen und Entkalken
- Spülpflege-Automatik für den Milchaufschäumer „Spumatore“
- automatische Füllstandsüberwachungen mit Bohnensensor
- separater Milch-Container
- Kegel-Mahlwerk aus gehärtetem Stahl
Kaffeemühle, Milchaufschäumer und Reiniger – Nivona Zubehör und Kleingeräte
Selbstverständlich schenkt Nivona auch dem Bedarf rund um Kaffeemaschinen seine Aufmerksamkeit. So steht mit Cafegrano 130 eine optisch mit allen Vollautomaten harmonierende elektrische Kaffeemühle zur Verfügung mit Details, die anspruchsvollen Kaffeegenießern gefallen: einfache Handhabung, stufenlos einstellbarer Mahlgrad, leicht zu entnehmender Kaffeemehlbehälter, abnehmbarer transparenter Bohnenbehälter für bis zu 200 Gramm Kaffeebohnen und ein robustes Kegelmahlwerk. Ein separater Milch-Container, Wasser-Filterpatronen, Reinigungstabletten sowie ein Flüssig-Entkalker sind andere Beispiele für das durchdachte Sortiment. Sogar ein exquisiter Espresso-Bohnenkaffee ist bei Nivona zu haben: Café Milano NICM 001 ist speziell für Kaffeevollautomaten entwickelt worden und verspricht ein vollendetes Genusserlebnis.
Das Nivona Aromatica System
Nicht mehr direkt Teil der Produktpalette, aber doch erwähnenswert ist das einzigartige, eigens von Nivona entwickelte Aromatica System. Hier wird zuerst nach individuellen Einstellungen gemahlen – das Kaffeepulver fällt dann portioniert in die Brühkammer und wird dort gepresst. So wird für den einzigartigen Nivona-Kaffeegeschmack gesorgt.
Nivona – ein Name der Service und Qualität verspricht
Unternehmensgeschichte und Philosophie
Gegründet wurde Nivona im Jahre 2005 in Nürnberg. Die beiden Gründer, Peter Wildner und Thomas Meier, konnten nach ihrem BWL-Studium Erfahrung im Produktmanagement und im Marketing führender Haushaltsgeräte-Hersteller sammeln und so mit dem richtigen Know-How schließlich Nivona gründen.
„Einfach ein anderer Kaffeemaschinen-Hersteller“, könnte man meinen? Nein! Nivona hebt sich mit einem erstklassigen Kundenservice ab – natürlich fern ab von jeglicher Schnäppchen- und Discounter-Mentalität.
Fazit: Wer also Wert auf optimale Betreuung im Falle einer Frage oder bei der Kauf-Beratung und selbstverständlich auf erstklassigen Kaffeegenuss legt, ist mit einer Nivona-Maschine bestens bedient – allerdings liegen die neuen Modelle bei Preisen ab knapp 600 Euro, man bekommt sie also nicht – wie beispielsweise Konkurrenzmaschinen von DeLonghi – zum Schnäppchenpreis.