Tchibo

Schon seit fast 70 Jahren verwöhnt uns die bekannte Marke Tchibo mit hochwertigem Kaffee. Damit ihr einen besseren Eindruck von dem Unternehmen bekommt, geben wir euch bei dieser Gelegenheit einen Überblick über seine Entstehungsgeschichte sowie seine Produktpalette.

Die Unternehmensgeschichte von Tchibo

Gegründet wurde das Unternehmen Tchibo bereits im Jahre 1949 durch Max Herz und Carl Tchiling-Hiryan – der Name entstand hierbei durch eine Kombination des Namens „Tchiling“ mit dem Wort „Bohne“. Die Idee der beiden Partner war ganz einfach: Sie wollten einen

Kaffee-Versandhandel aufbauen. In den ersten Jahren nach der Geschäftseröffnung waren die Gründer zunächst gleichberechtigt für die Firmenleitung verantwortlich. Im Laufe der 1950er übernahm Max Herz schließlich die alleinige Geschäftsführung. Damit die

Kundschaft den Kaffee auch vor dem Kauf probieren konnte, eröffnete der Kaffeehändler im Oktober 1955 seine erste Ladenfiliale in Hamburg und baute das Filialnetz zügig aus. Mitte der 1960er Jahre wurde die Firma schließlich von Günter Herz übernommen.

Das Konzept, das Tchibo heute als Unternehmen ausmacht, ist allerdings zufällig entstanden. Bis 1973 verschenkte das Ladenpersonal häufig Kaffeedosen o.ä. zu den Produkten. Als solche Geschenke schließlich nicht mehr erlaubt waren, verkaufte man die Restposten kurzerhand. Nach dem unerwarteten Erfolg dieser Aktion wurden die wechselnden Artikelangebote zur dauerhaften Geschäftsidee. 1988 wurde aus der „Tchibo Frisch-Röst-Kaffee-AG“ die „Tchibo Holding AG“ und die Expansion nach Osteuropa folgte sogleich. Heute ist das Unternehmen einer der bekanntesten Kaffeeanbieter Deutschlands.

Volle Kanne Geschmack: Das Sortiment von Tchibo

Aroma-Verschluss3

Neben seiner wöchentlichen „neuen Welt“ bietet Tchibo eine vielfältige Auswahl an Kaffees, aber auch an Kaffeemaschinen und –systemen. Freunde des kräftigen Kaffees können beispielsweise zwischen Barista Espresso oder vollmundigem Espresso sizilianischer Art mit einer hohen Intensität wählen. Ebenfalls als ganze Bohne erhältlich sind auch die Sorten Caffé Crema in Vollmundig und Mild sowie Barista Caffé Crema mit praktischem Drehverschluss.

GCIpanemaMainumbi

Für alle Filtermaschinen-Besitzer ist die Auswahl riesig: Von feinem milden, herzhaft-milden über vollmundigen bis entkoffeinierten Kaffee, Privat Kaffee aus bestimmten Herkunftsländern und Black and White aus 100% Arabica-Bohnen. Ähnlich wie im Filterkaffee-Sortiment bietet Tchibo auch im Kapsel-Segment „Caffissimo“ eine große Vielfalt: Zum Beispiel Caffé Crema mit verschiedenen Intensitätsstufen, Kaffee mit mildem bis kräftigem Geschmack und Espresso mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Nur das Kaffeepad-Angebot fällt ein wenig kleiner aus. Hier kann der Kunde zwischen dem vollmundigen Caffé Crema, dem feinen Milden und der Sorte Black and White auswählen.

CafissimoRizziFront

Doch nicht nur an Kaffeesorten, sondern auch an verschiedenen Kaffeemaschinen hat Tchibo so einiges zu bieten: Hier gibt es für jede Vorliebe und jeden Zubereitungswunsch genau das richtige Modell. Eine kleine Auswahl dieser Geräte möchten wir euch vorstellen. Zunächst zur konventionellen Zubereitungsart: Die Filtermaschine – besonders geeignet für Leute, die oft mehr als nur eine Tasse Kaffee benötigen. Hier bietet Tchibo für rund 70€ ein solides Gerät für eine Zubereitung von bis zu 15 Tassen, die in einer Thermo-Kanne lange warm gehalten werden. Dank der integrierten Tropf-Stopp-Funktion kann man sich sogar schon ein Tässchen genehmigen, ohne zu warten, bis der Kaffee komplett durchgelaufen ist. Für alle Fans der richtigen „Kaffeekunst“ hat Tchibo auch einige Vollautomaten im Sortiment. Mit einem Preis von rund 480€ liegt der Philips HD8847/01 4000 hier im Mittelfeld. Dieser Vollautomat bereitet sekundenschnell verschiedenste Kaffeespezialitäten wie Espresso, Caffé Crema oder bspw. Latte Macchiato zu. Dank regulierbarer Einstellungen kann man seinen Kaffee genau so genießen, wie man ihn selbst am liebsten mag und das sogar inklusive 100% Keramikmahlwerk.

Auch wer Kaffeekapseln bevorzugt, bekommt bei Tchibo die passende Maschine dazu. Zum Beispiel die Cafissimo Classic für ca. 100€, die im Handumdrehen Espresso, Caffé Crema und selbst Tee zubereitet. Mit der integrierten Milchschaumdüse kann man sich dann sogar noch einen leckeren Cappuccino zaubern. Doch der eigentliche Kaffeemaschinen-Clou bei Tchibo ist eine absolute Neuheit: Qbo für rund 350€. Qbo ist ein neuartiges Kapselsystem, das neben einer ultrakurzen Aufheizzeit und 1500 Watt Leistung etwas ganz Besonderes bietet: ein integriertes WLAN-Modul für die Qbo-App, mit der man überall mit seiner Qbo-Maschine interagieren kann. Somit ist man beispielsweise in der Lage, über die App die Milchschaum- und Kaffeemenge zu bestimmen und seine eigenen Rezepte auf der Maschine zu speichern.

Mit Engagement und Service zum Kundenliebling: Tchibos Unternehmensphilosophie

Von Beginn an hat Tchibo Kundenzufriedenheit ganz groß geschrieben. Besonders durch das ausgebaute Netz von Filialen kann das Unternehmen in Hinblick auf Kundenservice und -beratung auf ganzer Linie punkten, denn dort hat der Kunde stets die Möglichkeit Fragen zu stellen und Produkte auszuprobieren.

Auch was das Thema Nachhaltigkeit angeht, ist Tchibo auf einem guten Weg, denn viele der Produkte kommen bereits aus ökologischem Anbau und werden fair gehandelt. Jedoch längst nicht alle: Tchibo hat sich das Ziel gesetzt, mittelfristig ausschließlich nachhaltige Produkte anzubieten. Um dieses Ziel zu verwirklichen, arbeitet das Unternehmen momentan mit bekannten Organisationen wie der Rainforest Alliance, Fairtrade, UTZ Certified und Akteuren hinter dem Bio-Siegel zusammen, wobei die Erstere aufgrund seiner Industrienähe oft in der Kritik steht. Neben diesen Kooperationen unterstützt Tchibo weiterhin zahlreiche Projekte für Menschen in Kaffeeherkunftsländern. Fazit: Tchibo bietet eine hohe Qualität zu moderaten Preisen – mit dem Ziel, seine eigenen ökologischen und gesellschaftlichen Standards kontinuierlich zu verbessern.

Bildquellen: Tchibo