Was ist Dalgona-Kaffee? Die Antwort auf die Frage wird häufig in Suchmaschinen gesucht. Dalgona-Kaffee, auch als koreanischer Kaffee bekannt, ist in den sozialen Medien zu einem heißen Thema geworden. Der Dalgona-Kaffee zieht in TikTok, einem der sozialen Kanäle, große Aufmerksamkeit auf sich und macht sich einen Namen.
Namensbedeutung
Dalgona ist in Südkorea als Name für Karamellkonfekt bekannt. Da die Form des Kaffees der Form der Dalgona-Süßwaren ähnelt, wird sie Dalgona-Kaffee genannt. Einer der Gründe, warum es in unserem Land bekannt wurde, ist die Aufzeichnung der Kaffeeproduktion in einer Sendung, die in Korea und dann in einem Restaurant ausgestrahlt wird. Infolgedessen wurde Dalgona-Kaffee, der sich in den sozialen Medien schnell verbreitete, als „TikTok-Kaffee“ bekannt, insbesondere aufgrund der auf TikTok veröffentlichten Beiträge.
Zutatan für Dalgon-Kaffee
- 2 Esslöffel granulierter Kaffee
- 2 Esslöffel Kristallzucker
- 2 Esslöffel heißes Wasser
Zubereitung
Granulierter Kaffee, Zucker und heißes Wasser werden in eine Schüssel gegeben. Mit einem Schneebesen oder Mixer gründlich verquirlen. Die Mischung wird zuerst dunkel sein.
Nach etwa 5 Minuten Schlagen beginnt sich die Farbe der Kaffeecreme aufzuhellen. Das Schlagen sollte an dieser Stelle niemals gestoppt werden und das Mischen wird fortgesetzt. Wenn es nach 15 Minuten eine feste Konsistenz erreicht, ist der Schneebesen abgeschlossen. Zum Servieren werden Milch und Eis in ein Glas gegeben. Zum Schluss wird Kaffeecreme hinzugefügt und nach Wunsch dekoriert und serviert.
Zum Servieren: Ein halbes Glas Milch und Eis.
Guten Appetit!
Schau dir auch unsere weiteren Rezepte an.