Minges Käfer Caffè Crema im Test
Relativ unscheinbar mutet die Verpackung des „Käfer Caffè Crema“ an. Understatement könnte man es nennen. Die Rezensionen auf diversen Shopping-Portalen waren ganz gut – nicht mehr und nicht weniger. Kurzum: Wir hatten nicht die ganz großen Erwartungen an den Kaffee, um ehrlich zu sein. Ungeachtet der Tatsache, dass die Marke „Käfer“ exquisite Delikatessen verspricht. Am Ende unseres Tests waren wir dann auf angenehmste Weise überrascht.
Käfer – Delikatessen und Feinkost aus München
Käfer? Sagt einem doch etwas… Begonnen hat alles im Jahr 1930, da wurde der kleine Münchner Familienbetrieb nämlich gegründet. Seit dem ist viel Wasser die Isar hinunter geflossen. Mittlerweile zählt das Unternehmen rund 1000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro. Insbesondere im gehobenen Lebensmittelsegment ist die Marke international bekannt und renommiert. Aber auch in Sachen Premium-Party-Service dürfte Käfer dem einen oder anderen ein Begriff sein, schließlich gibt es fast kein namhaftes Unternehmen, bei dem Käfer noch nicht als Caterer im Einsatz war. Was können wir als Kunden erwarten? Auch wenn kein Bio-Label auf der Verpackung des „Käfer Caffè Crema“ prangert, können wir sicher sein, dass keine synthetischen Aromen oder gentechnische manipulierte Rohstoffe enthalten sind und dass mit den Ressourcen schonend umgegangen wurde. Das zumindest verspricht das Unternehmen glaubhaft in seinem Manifest. Aber Käfer produziert und handelt nicht in eigenem Namen – sie vergeben Lizenzen an Unternehmen, die den hohen Anforderungen in Bezug auf Qualität, Verantwortungsbewusstsein und Exklusivität entsprechen. Dass das trotzdem nicht einhergehen muss mit exorbitanten Preisen, hat uns dann doch überrascht: Der „Käfer Caffè Crema“ kostet etwa 11 € pro Kilogramm ganzer Bohnen. Damit ist er der bisher günstigste Kaffee in unserer Testserie!
Großrösterei Minges – Kaffeetradition seit 1932
In enger Zusammenarbeit mit Käfer, kreiert letztlich die Minges GmbH (ebenfalls ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Bayern) die Röstung und vertreibt das fertige Produkt auch – unter besagter Lizenz. Die Hochland-Arabica-Bohnen stammen aus ausgewählten Anbaugebieten in Afrika und Mittelamerika. Leider spezifiziert Minges die genaue Region nicht weiter. Das ist schade. Alles andere als schade: Das bewährte Langzeittrommel-Röstverfahren verspricht feinen Kaffeegenuss – und das können wir an dieser Stelle schon bestätigen. Obwohl es sich bei Minges um eine Großrösterei handelt, wenden sie nicht das aus industrieller Sicht so beliebte Heißluftröstverfahren an.
Unterschied Trommelröstung und Heißluftröstung
Die Art der Röstung wirkt sich ganz erheblich auf den Geschmack und das Aroma eines Kaffees aus. Für die Heißluftröstung sprechen eigentlich nur der günstigere Preis und der geringere Zeitaufwand. Die Industrie greift deshalb gerne darauf zurück. Das wirkt sich in der Regel aber nachteilig auf den Kaffeegeschmack aus, wobei es da auch bessere und schlechtere Röstungen gibt: Mehr Säure und mehr Bitterstoffe sind aber oftmals das Resultat. Bei dem Heißluft-Verfahren werden die Bohnen circa 3 Minuten lang etwa 800 Grad heißer Luft ausgeliefert – fast schon eine Schockröstung. Das unterscheidet sich stark von dem traditionellen Trommelröstverfahren. Hier werden die Bohnen circa 20 Minuten bei relativ geringer Temperatur (~ 230 Grad) geröstet. Das ist schonender für die Bohnen und sie haben länger Zeit ihr volles Aroma zu entfalten. Der fertige Kaffee ist aufgrund seiner Milde wesentlich bekömmlicher und sanfter im Geschmack.
Fazit
Selten war die Produktbeschreibung des Herstellers so zutreffend wie in diesem Fall:
geeignet für Kaffeevollautomaten
für Liebhaber des milden Kaffeegenusses
sanft-milder Genuss
Im Grunde können wir das auch unkommentiert so stehen lassen… Aber wir verpacken es dennoch in eigene Worte: Nachdem man sich eine Tasse Espresso aufgebrüht hat, durchströmt ein rauchiges, leicht verbranntes Aroma mit dezenter Nuss-Note die Luft. Beim Blick in die Tasse zeigt sich eine feine Crema – für einen Kaffeevollautomaten keine Selbstverständlichkeit! Dann der erste Schluck: angenehmes Mundgefühl, könnte aber vollmundiger sein, dafür nicht bitter, keine unangenehme Säure, stattdessen äußerst mild mit leicht fruchtigem Geschmack. Wer also lieber kräftigeren Espresso trinkt, der muss sich anderweitig umschauen! Wir sind da einfach eher die Softies. Insgesamt der beste Kaffee bis dato!
zu Käfer Caffé Crema lungo.
Achtung: Unser Kaffeevollautomat musste zur Reparatur mit dem Ergebnis, dass sich in den Bohnen ein Holzstück befand. In den bisher 2 geöffneten Packungen fanden wir bei grober Handverlesung Fremdkörper wie kleine Holzstückchen und kleine Steine. Dies wurde heute bei Minges reklamiert.
Meine ist heute auch zu 2. Mal zur Reparatur, wegen 1.Steinchen und heute Holz. Werde Käfer jetzt anschreiben und auf den Kaffee verzichten. Bin stinksauer.
Soeben habe auch ich undefinierbare Fremdkörper in meinem Caffé Crema lungo gefunden,nachdem mir beim mahlen des Kaffee`s fast das Mahlwerk explodiert ist.
Hatte heute in meiner Packung Bohnen ein undefiniertes Stück Holz gefunden das auch geröstet war. Zum Glück habe ich es beim einschütten in die Maschine gefunden. Schlecht für Vollautomaten – damit mache ich das Malwerk zu nichte.
Habe selten einen dermaßen minderwertigen Kaffee gesehen – kein Aroma, Bohnen Staub trocken und ein „vollmundiger“ Geschmack wie von aufgebrühten Bierdeckeln. Nach drei Bezügen mit unterschiedlichen Mahlgraden habe ich es aufgegeben da noch was rauszuholen (das reicht nicht mal mehr für Gäste!!!) und den Rest in der Tonne versenkt.
„aufgebrühten Bierdeckeln“ ja genau so schmeckt er
Bei mir ist dieser Kaffee durchgefallen! Über Geschmack lässt sich ja streiten, meinen Geschmack trifft dieser Kaffee nicht.
ABER die Bohnenqualität ist sehr schlecht.
Ich fand zwar keine Fremdkörper zwischen den Bohnen, dafür jedoch unzählige Bohnen, die samt Fruchthaut geröstet waren.
Das erste Mal das ich Kaffee mit dem Staubsauger wieder aus der Maschine entfernen und wegwerfen musste. Die Bohnenqualität war schon rein optisch nicht sehr wertig und der Geschmack des Kaffees war eine Zumutung! Derartig minderwertiges Zeug ist mir noch nicht untergekommen!
So was schlechtes ist mir noch nicht unter gekommen. Bei den Bohnen ist echt alles dabei, hell, dunkel, verbrannt, angefressen.
Schon beim öffnen riecht er total muffig und so schmeckt er auch so. Das was das erste mal, das ich einen Kaffee in den Müll geworfen habe.
Hallo,ich habe auch gedacht, mit Käferkaffe Lungo sanft mild kaufe ich Qualität ❗️Ich bin entsetzt, in einer Pachung befanden sich zwei Steine und 3 Holzstückchen und sehr viele einfach nur verkohlte Kaffeebonen ❗️
Da ich die völlig verkohlten Bohnen aussortiert habe bin ich auf die Steine und Holzstücke gestoßen, was für ein Glück für meinen Kaffeevollautomaten❗️
Von Qualität kann man da leider nicht sprechen ❗️
Ich kann nichts anderes Berichten. Nachdem mir der Kaffee überhaupt nicht geschmeckt hatte und ihn meine Frau komplett verweigerte, habe ich zunächst die Kaffeemaschine gereinigt, was am Geschmack des Kaffees nichts geändert hat. Beim Ausräumen des Bohnenbehälters habe ich dann Holzstückchen gefunden, die glücklicherweise noch nicht ins Mahlwerk geraten sind.
Ich kann von diesem Kaffee nur abraten.
Ja dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte 2 Palette Kaffee Lungo (Käfer von Minges) gekauft Produktionsdatum 01.02.2018
Nach drei ungenießbaren Bezügen habe ich mir den Kaffe genauer angeschaut und nur Bruch,faule,wurmstichigeoder faule Bohnen vorgefunden.Da Sonntag war und Besuch kam,habe ich das 2. Paket geöffnet.Dad war gleiches Pr.Dat. und gleicher Inhalt.
Es war nur Ausschuss!
Wie kann so etwas sein. Bei den anderen Sorten von Minges hatte ich das noch nicht. Bei Reklamation wurde mir gesagt sie würden es mit Rückstellproben prüfen.
Ausser Bedauern keine Reaktion. Das gleiche hatte ich vor Monaten bei einem Sonderangebot bei Lidl ebenfalls ( Käfer Lungo)
Jetzt rich ich erst an der Packung und schau mir die Bohnen an bevor ich sie in den Vollautomaten gebe.
einmal und nie wieder
Fremdkörper wie Steinchen, Holzstücke, ranziger Geruch, minderwertige Bohnen…..
das soll Feinkost-Käfer sein ?
ict halt Massenware von Minges für Käfer – ist ja oft im Prospekt bei Netto und Lidl kein Wunder
besser ist da die Eigenmarke von Aldi und die ist noch wesentlich preiswerter
keine Werbung für Amazon
Habe im Vertrauen auf den guten Namen Käfer ein Paket Kaffee Exquisit Klassisch bei Kaufland / Lidl gekauft. Preis 500g 3,79€.
MHD 30/11/2019
Charge 201 809 003 16 / 300518D2
ProduktNr. 403 701 499 948 4
Unangenehmer Geschmack, kein Aroma, minderwertige Qualität die das Geld nicht wert ist. Schmeckt wie eine Mischung mit Muckefuck. Nie wieder, von Käfer bin ich bitter enttäuscht.
Ebenfalls große Holzstücke im Käfer Kaffee 🙁
Hat leider nichts mit der gewohnten hohen Qualität im Laden zu tun
Ehrlich gesagt war ich doch positiv vom Kaffee angetan. Daher wundere ich mich über diese vielen Negativkritiken hier. Holz oder andere Fremdkörper habe ich noch keine gefunden, werde aber mal genauer drauf achten. Jedenfalls kann ich nach bisheriger persönlicher „echter“ Erfahrung sagen, dass ich dem vorgelagerten Testbericht zu 100% zustimmen kann. Da ich gerne was milderen Kaffee trinke, dafür aber was häufiger, kann ich den hier bisher durchaus empfehlen. Ich denke, Versuch macht klug. Und rein schauen was man da rein kippt, sollte man sowieso bei allen Kaffebohnen, ungeachtet der jeweiligen Hersteller.