Schümli Kaffee: Der Schweizer Kaffee

Der ideale Kaffee für Vollautomaten: der Schweizer Schümli

Jeder Schweiz-Besucher hat ihn sicher schon einmal getrunken: den Café Crème. Was bei uns der klassische Filterkaffee, ist bei den Eidgenossen der Kaffee aus dem Kaffeevollautomaten. Dabei handelt es sich um das modernste und technisch komplexeste Kaffeegetränk – sowohl in der Röstung, als auch in der Zubereitung.

Kolbenkaffee

Als Café Crème wird in der Schweiz zunächst einmal der Kaffee bezeichnet, der unter Druck mit einer Kolbenkaffeemaschine zubereitet wird. Traditionell wird diese aus der Schweiz stammende Kaffeespezialität so bezeichnet wegen der Zugabe von Kaffeesahne (frz. crème). In Deutschland kennt man den Café Crème unter dem Namen Schümli Kaffee – das “Schümli” steht dabei für die oberflächliche Crema, das “Kaffeeschäumchen”. Zutreffender wäre die Bezeichnung Kolbenkaffee, da es sich um eine Mischung handelt, die speziell für die Zubereitung in einer Kolbenmaschine kreiert wurde. Der Siegeszug des Schweizer Kolbenkaffees begann in den 1980er Jahren, als neben den Kaffeevollautomaten für den gewerblichen Einsatz, in der Schweiz auch solche für die Nutzung in Privathaushalten entstanden. Da der Kaffee unter Druck zubereitet wird (ca. 2 bis 3 bar), benötigt der Café Crème eine eigene Röstung und Rezeptur.

Ein besonderes Geschmacksprofil

Der Schweizer Schümli Kaffee hat einen kräftigeren Geschmack als der bekannte deutsche Filterkaffee, wird individuell frisch zubereitet und ist besonders säurearm und magenfreundlich. Auch werden, im Gegensatz zum Filterkaffee, ausschliesslich höherwertige Kaffees als Grundlage für den Schümli Kaffee verwendet. Das besondere Geschmacksprofil verdankt der Café Crème neben der Kolbentechnologie im Kaffeevollautomaten der bereits erwähnten besonderen Röstung. Die Röstung vereint mindestens drei verschiedene Rösttiefen (hell, mittel und dunkel), um dem Schümli Kaffee sowohl fruchtige Töne, als auch eine ausgeprägte Süsse und einen vollmundigen Körper zu verleihen. Diese Komposition erzeugt ein grossartiges Geschmackserlebnis in der Tasse und ein besonderes Aromaprofil. Dass es bei diesem Geschmackserlebnis bleibt, garantieren die Schweizer Kaffeeröstereien durch Ihr traditionell besonders ausgeprägtes Bewusstsein für Qualität – ein Bewusstsein, welches mit jeder Tasse Schweizer Schümli Kaffee dokumentiert wird.

Ebenfalls lesenswert:

6 Kommentare zu “Schümli Kaffee: Der Schweizer KaffeeKommentar schreiben →

  1. Ich durfte bei meinem Besuch in Zürich in den Genuss von Schweizer Schümli Kaffee kommen. Sicherlich ist er für mich, als Kaffeeliebhaber, etwas Besonderes. Ich habe mir auch eine fertige Mischung Minges Café Crème Schümli gekauft den ich auf meinem Saeco Grand Baristo Kaffeevollautomat ausprobieren möchte. Ich werde auch weitere Mischungen bestellen, denn ich bin vom Geschmack und der Konsistenz überzeugt.

    Mit dem Einzug der Vollautomaten in die Haushalte, ist es jetzt möglich solche Köstlichkeiten auch auf dem heimischen Sofa zu genießen. Es gibt auch verschiedene Onlineshops die Kaffeemischung je nach Wunsch zusammenstellen und liefern, so dass der eigenen Probierfreude nichts im Wege steht.
    Ich bringe immer aus dem Urlaub Kaffeebohnen mit. Den besten Griff habe ich während meines Urlaubs in Kenia und Tansania gemacht. Der Mbuni Kaffe hat ein Aroma das bislang mit nichts zu vergleichen war. Man konnte es aus hunderten von Metern Entfernung riechen. So pur getrunken ist er einmalig. Leider wird er wegen des hohen Preises meist nur beigemischt.
    Kaffee trinken ist für mich ein Teil des „savoir vivre“ und bereichert tagtäglich mein Leben

  2. Es gibt verschiedene Techniken der Kaffeezubereitung. Man kann immer noch etwas Neues entdecken. Ich würde solch einen Kaffee auf meiner Arbeit trinken. Er sieht schmackhaft aus und riecht gut sicherlich von weitem…Hat jemand schon diesen probiert?

  3. Ich komme selbst aus der Kaffeebranche und bin schon viel rum gekommen. Einer der Besten Kaffees die ich je getrunken habe (Grund: ich habe ein paar Magenprobleme). Wie schon beschrieben, ist dieser Kaffee super mild. Mild soll nicht geschmackslos bedeuten, weil dieser Kaffee ist voll aromatisch. Lesenswerter Artikel, danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.