Kaffee trinken vor dem Schlafengehen

Kaffee gehört neben Tee zu den beliebtesten warmen Getränken, die wir während des Tages zu uns nehmen. Und ein Geburtstagskaffeetrinken ohne Kaffe ist ehrlicherweise gar kein richtiges Kaffeetrinken mehr. Außerdem kommen viele Menschen ohne eine Tasse Kaffee am Morgen gar nicht richtig in Gang. Dazu zähle ich mich übrigens auch 😉

Der Grund für die stimulierende Wirkung des Kaffees liegt am Koffein. Dieses ist der natürliche Bestandteil der Kaffeebohne und entsteht bei der Photosynthese der Kaffee-Pflanze. In geringen Maßen regt Koffein das zentrale Nervensystem sowie das Herz an. Der Koffeinanteil an einer Tasse Kaffee liegt je nach Zubereitung zwischen 50 und 100 mg.

Kaffee vor dem SchlafengehenDass der Genuss einer Tasse Kaffee vor dem Einschlafen das Einschlafen verzögert, kann somit pauschal nicht gesagt werden. Sicher kann die anregende Wirkung des Koffeins dazu führen, dass manche Menschen länger brauchen, um einzuschlafen. Allerdings beeinträchtigt der Kaffee die eigentlichen Schlafphasen nicht. Zumal diejenigen, die regelmäßig Kaffee genießen, diese Probleme in der Regel nicht haben. Oftmals sind es gerade die regelmäßigen Kaffeetrinker, die nach dem Genuss einer Tasse Kaffe vor dem Zubettgehen richtig gut schlafen können, weil das Gehirn durch das Koffein gut durchblutet wird. Außerdem tritt die Wirkung des Koffeins erst 20 Minuten nach dem Trinken ein. Die vorherige Ermüdungsphase wird dann von vielen Menschen zum Einschlafen genutzt. Also nach dem Nachtkaffee sofort ins Bett legen und man schläft besser ein.

5 Kommentare zu “Kaffee trinken vor dem SchlafengehenKommentar schreiben →

  1. Na das ist ja mal interessant. Einfach wieder nur ein Klischee was sich bisher verbreitet hatte! Allerdings wie bereits beschrieben, gibt es sicherlich unterschiede zwischen regelmäßig und unregelmäßig Kaffeetrinkern. Ich zähl mich ebenfalls zu den regelmäßig Trinkern und kann nur sagen ein richtiger Milchkaffee vor dem Einschlafen ist ein wahrer Genuss.

  2. Naja, es ist 04:45 Uhr und ich kann immer noch nicht einschlafen, getrunken wurde der Kaffee um etwa 20 Uhr. Ein großer Premium Kaffee ohne Milch und Zucker vom Bäcker in der Stadt. 1,50,-€ nicht billig, aber dennoch angemessen… Nie wieder um 20 Uhr einen Kaffee… Trinke unregelmäßig Kaffee…

  3. Hallo

    Es ist bekannt, dass Koffein die Einschlafphase schon ab kleinen Dosen verlängert und es verkürzt die Tiefschlafphasen, was für einen weniger erholsamen Schlaf spricht.
    Die biochemischen Zusammenhänge sind jedoch komplex und es gibt auch noch die Gewöhnung.

    Da manche Menschen auf den Konsum von Kaffee paradox reagieren und davon müde werden, wird neuerdings bei Patienten, welche sogar unter der Einnahme von Beruhigungsmitteln weiter unter Schlafstörungen leiden empfohlen, Kaffee als Ein- und Durchschlafhilfe zu versuchen.

    Gruß
    Tim D.

    Quelle: Biochemie im Altag – Moeller, K.H. Röhm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.