Beanarella

Beanarella steht für fairen Kaffee in Bio-Kapseln

Beanarella„Quick and dirty“ – so kann man den Einsatz von Kaffeekapseln beschreiben. Am „quick“ ist ja auch prinzipiell nichts auszusetzen – schließlich ist die schnelle und unkomplizierte Zubereitung Sinn und Zweck eines Portionskaffees. Das „dirty“ in Form von Unmengen an Müll hingegen ist dabei eine sehr negative Begleiterscheinung – nicht nur aus Sicht vieler Konsumenten. Die Verantwortlichen der Swiss Coffee Company machten sich dieses Problem zur Aufgabe und ließen den kritischen Worten Taten folgen. Die Gewinner des Schweizer „Golden Idea Awards 2013“ lancierten in Rekordzeit ein konkurrenzfähiges Produkt auf dem Markt, das nicht nur Bio-Verfechtern gefällt, sondern auch das Gros der Kaffeekapsel-Liebhaber überzeugen dürfte.

Warum die Beanarella Kapsel Bio ist?

EU Bio SiegelKaffeekapseln bestehen im Normalfall aus Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. Zwar sind jene in den meisten Fällen recyclebar, aber das gilt nicht für von Kaffeemehl „verunreinigte“ Kapseln. Die eigentliche Innovation der Swiss Coffee Company ist folglich die voll kompostierbare, weil zu 100% biologisch abbaubare Kaffeekapsel. Dass das nicht nur leere Versprechungen sind, bestätigt das auf der Verpackung prangernde Keimling-Siegel der EU. Dieses gibt vor, dass das so ausgezeichnete Produkt binnen 3 Monaten vollständig zersetzt sein muss. In einem ersten Test auf einer Schweizer Kompostieranlage, schafften das die Kapseln sogar in 4 Wochen. Es blieben nur noch Kalziumcarbonatrückstände zurück, die einen wichtigen Bestandteil der nährstoffreichen Humus-Erde bilden. Zu Ende gedacht: auch die Aromaschutzverpackung, in der sich die einzelnen Kapseln befinden, soll biologisch abbaubar sein.

Fair bezogen und traditionell geröstet

Dass in so eine astreine Öko-Kapsel keine industriell gerösteten und zweifelhaft angebauten Kaffeebohnen schon alleine vom Grundgedanken her nicht passen wollen, dürfte wohl logisch sein. So bezieht die Swiss Coffee Company ihren Kaffee selbstverständlich nur von Fair Trade Händlern, die garantieren, dass der Kaffee nachhaltig und verantwortungsvoll angebaut und geerntet wird. Auch eine Industrieröstung kommt für die „Gourmet Kaffeekapsel“ nicht in Frage. Das Gute: der Kaffee wird stattdessen auch nicht in einem Hinterhof geröstet, sondern in der ältesten Rösterei der Schweiz – der Turm Handels AG in St. Gallen.

Kostenpunkt, Bezugsquellen und Maschinenkunde

Maschine und KapselBeanarella-Kaffee wird in einer länglichen, schlicht designten Aromaschutzverpackung vertrieben. Darin befinden sich 10 Kapseln à 7 Gramm. Bezieht man eine solche Beanarella 10er Packung direkt über die Website des Unternehmens belaufen sich die Kosten auf 3,95 Euro zzgl. Versandkosten von 6 Euro (sämtliche im nachfolgenden genannten Preise beziehen sich auf den Stand vom 04/2014). Ab einem Warenbestellwert von 99 Euro ist die Bestellung dann versandkostenfrei. Jedoch ist dies ein sehr hoher Bestellwert, der nicht immer vom einzelnen Kunden erreicht werden kann, sei es aus finanziellen Gründen oder fehlendem Bedarf an einer so großen Menge Kaffee oder Zubehör-Artikeln. Umso erfreulicher dürfte es für jene sein, dass auch der Einzelhandel mittlerweile auf die biologisch abbaubaren Produkte aufmerksam geworden ist. Die Anzahl der hiesigen Märkte, die Beanarella führen, ist bis dato noch sehr überschaubar, aber immerhin… So hat zum Beispiel der E-Center in Konstanz Beanarella mit in sein Produktportfolio aufgenommen oder auch der Münchner Fair Trade Shop. Seit kurzem gibt es die Beanarella Kapseln auch auf Amazon!

Bleibt noch eine letzte Frage zu klären: Passen die Kapseln in herkömmliche Kaffeekapselmaschinen? Das lässt sich mit einem klaren „Nein“ beantworten. Aus dem einfachen Grund, dass die Kapsel dem enormen Druck einer Nespresso-Maschine beispielsweise nicht standhält. Deshalb hat die Swiss Coffee Company auch vier eigene Kaffeemaschinen entwickelt, die mit einer 20 bar Technologie arbeiten. Die kleinste und schlichteste Variante nennt sich „Puk“ und kostet 149 Euro. Wer auf einen integrierten Milchaufschäumer und großen Wassertank nicht verzichten möchte, der muss auf die 229 Euro teure „Fay“ zurückgreifen.

Beanarella Kapseln kaufen

Beanarella Kapseln

Beanarella ist eine wichtige Innovation für den Portionskaffeemarkt: Weniger Müll, mehr Fairness. Auch die Preise bleiben auf einem für Pad- und Kapselverhältnisse erträglichem Niveau. Während es die Kapseln vor knapp 2 Jahren nur in ausgewählten Ladengschäften und auf der Beanarella Website zu kaufen gab, freuen wir uns bekannt zu geben, dass die Kapseln nun auch über Amazon vertrieben werden.

10 Kommentare zu “BeanarellaKommentar schreiben →

    1. Hallo Volkmer,

      du findest die Preise unter „Kostenpunkt, Bezugsquellen und Maschinenkunde“. 10 Kapseln á 7 Gramm kosten 3,95€ auf der Website, wobei man bei einem Bestellwert von unter 99€ mit 6€ Versandkosten rechnen muss.

      Viele Grüße,
      Dein kaffee.org-Team

  1. Schöner Artikel gut erklärt. Ich selber bin schon in den Genuss des Beanarella Kaffees gekommen und muss sagen er schmeckt tatsächlich besser als die meisten anderen. Vorallem ist er für meinen empfindlichen Magen gut bekömmlich!

    1. Hallo Ebsiba,

      vielen Dank! Es freut uns, dass dir der Artikel gefallen hat. Wir finden, dass Beanarella eine gute und umweltbewusste Alternative zu all den Kapselkaffees ist. Und wenn er dazu noch gut schmeckt ist es umso besser 😉

  2. Haben diese Kaffemaschine schon fast 2 Jahre. Sind immer noch begeistert vom Konzept( fair Trade,
    kompostierbare Kapseln) von der Handhabung und natürlich von Geschmack und Bekömmlichkeit.
    Wenn wir die “ Nespressowelt“ in den Fußgängerzonen verschiedenster Großstädte sehen,
    graust es uns schier, auch ob der Künstlichkeit und des ins Auge springende Konsumterrors.

    Mal probieren, es lohnt sich: E. Pauly

  3. Auch wir haben seit 2 Jahren eine beanarella-Kaffemaschine, finden aber den Shop im Stachus Untergeschoss in München nicht mehr! Ist der inzwischen verzogen?

    1. Hallo Meinhold! Nach unseren Recherchen sind die Beanarella Kapseln in München bei WAM organic-natural-fair erhältlich.
      Online bekommt man die Kapseln mittlerweile auch bei Amazon.

      Viele Grüße
      Katharina

  4. Ich habe zwei Fragen:
    Welche Kaffeemaschine von beanarella eignet sich für zwei Personen im Haushalt plus bei Einladungen für ca. acht Personen, ohne die Maschine zu überfordern?
    Und:
    Welche Maschine eignet sich für ca. 30 Personen im Büro, wenn diese täglich von jedem mehrmals benutzt wird?

  5. ich habe folgendes anzumerken zu der Aussage „die Kapseln passen nicht in herkömmliche Kapselautomaten, da sie dem hohen Druck der Nespresso-MAschinen nicht standhalten“: der Druck bei Nespresso wird auf deren seite mit 19bar angegeben (was in der Tat sehr hoch ist), bei beanarella aber mit 20 bar! ich denke, es ist wohl eher die patentierte Form bei Nespresso, die verhindert, dass sich da jeder findige Entwickler eine eigene Kapsel entwickeln und vertreiben darf? …
    viele Grüße
    FG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.