Gerade in den Sommermonaten, wenn es richtig heiß ist, hat man nicht immer Lust auf ein Heißgetränk. Gut, dass man Kaffee auch kalt in Form von Eiskaffee genießen kann! Aber was ist, wenn mal kein Eis zur Hand ist? Abhilfe schafft da die sog. Cold Brew! Dazu reicht es normal temperiertes Wasser für die Zubereitung zu verwenden. Allerdings hört sich die Angelegenheit jetzt wahrscheinlich spontaner an als sie tatsächlich ist. Denn man muss eine Vorlaufzeit von etwa 12 Stunden einplanen.
Inhaltsverzeichnis
Der etwas andere Kaffeegenuss
Kalt aufgebrühter Kaffee schmeckt weniger intensiv, weil weniger Aromastoffe abgegeben werden. Außerdem ist er längst nicht so bitter. Die Methode hat aber keine Auswirkungen auf den Koffeingehalt. Es handelt sich also um ein neues Kaffeegeschmackserlebnis, das man unbedingt mal ausprobieren sollte!
Das brauchst du für die Zubereitung
- 1l Kaltes Wasser (oder Wasser mit Raumtemperatur)
- 2 Flaschen/Becher/Gläser
- 200 g Kaffee (kein Espresso!)
- 1 Kaffeefilter
- 1 Frischhaltefolie
In wenigen Schritten zum Erfrischungsgetränk
- Kaffeepulver in ein Gefäß schütten
- Wasser mit dazu geben und kräftig verrühren
- Über die Öffnung wird jetzt die Frischhaltefolie gespannt
- Ziehzeit: 12 Stunden!
- Die kaffeehaltige Flüssigkeit durch einen Papierfilter in ein zweites Gefäß umschütten
- Somit erhaltet ihr eine Art Kaffee-Konzentrat, welches ihr bis zu 2 Monaten im Kühlschrank aufbewahren könnt
- Je nach Geschmacksvorlieben wird das Konzentrat mit Wasser verdünnt
Die Zubereitung an sich ist nicht besonders schwer. Man muss lediglich etwas mehr Zeit einplanen, als beim Kaffee per Knopfdruck auf die Kapselmaschine. Das Gute jedoch ist – wenn man einfach eine große Menge zubereitet, kann man den Kaffee einfach im Kühlschrank aufbewahren und hat stets ein eiskaltes Erfrischungsgetränk zur Hand. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Da ist ein Schreibfehler:
Im Abschnitt „In wenigen Schritten zum Erfrischungsgetränk“ fehlt bei Punkt 7 am Ende ein t.
Außerdem würde ich bei „Das Gute jedoch ist – wenn man einfach eine große Menge zubereitet, kann man den Kaffee einfach im Kühlschrank aufbewahren[…]“ eines der beiden „einfach“ aufgrund des angenehmeren Lesens weglassen.
Nicht böse gemeint, ich denke nur, dass in der Regel auf Rechtschreibfehler hingewiesen werden sollte.
Wenn ihr es verbessert habt, könnt ihr den Kommentar auch gerne löschen.
Danke, haben wir korrigiert! 🙂