Mit einer sogenannten Pressstempelkanne, auch unter French Press bekannt, kann man in relativ kurzer Zeit traditionell Kaffee herstellen, ohne elektronische Unterstützung. Hier eine kleine Anleitung zum Kaffeegenuss, der französischen Art:
-
- Kaffee mahlen
Anders als bei anderen Kaffeemaschinen, muss bei einer French Press der Mahlgrad vergleichsweise grob ausfallen. Ungefähr vergleichbar mit der Salzkorngröße von grobem Meersalz. Der Effekt: Das Aroma wird langsamer an das Wasser abgegeben.
- Kaffee mahlen
-
- Richtige Menge Pulver bestimmen
Die Menge des Kaffeepulvers ist ganz entscheidend. Wir würden ca. 8 gehäufte Esslöffel bei 1 Liter Wasser empfehlen.
- Richtige Menge Pulver bestimmen
-
- Wasser einfüllen und Umrühren
Wichtig ist es vor allem, dass kein frisch kochendes Wasser eingegossen wird. Also ruhig nachdem Erhitzen ein paar Minuten warten. Nach dem Einfüllen umrühren, damit sich das Pulver gleichmäßig im Wasser verteilt.
- Wasser einfüllen und Umrühren
-
- Deckel drauf
Zirka 4 Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma gut verteilt. In etwa vergleichbar mit der Zubereitung von Tee. Dadurch, dass das Kaffeepulver sich frei im Wasser bewegen kann und nicht gefiltert wird, entwickelt sich ein authentisches und unverfälschtes Aroma.
- Deckel drauf
-
- Siebstempel nach unten drücken
Mit dem Siebstempel wird der schwimmende Kaffeesatz auf den Boden der Kanne gedrückt. Es gilt dabei langsam und gleichmäßig vorzugehen, damit der Kaffee nicht oben überläuft.
- Siebstempel nach unten drücken
-
- Kaffee servieren
Den Kaffee möglichst schnell servieren, da das Pulver weiterhin Aroma- und vor allem Bitterstoffe abgibt und der Kaffee nach zu langer Zeit schlichtweg ungenießbar wird.
- Kaffee servieren
- Unter fließendem Wasser die Kanne ausspülen
Dadurch, dass sich neben Kaffeerückständen vor allem auch der Kaffeesatz als solcher noch in der Kanne befindet, sollte man diese nach Benutzung reinigen.
0 Kommentare zu “Kaffeezubereitung: Pressstempelkanne” Kommentar schreiben →